
Das neue Stellarium ist nicht nur hübscher,- es kommt jetzt in der Version 0.10.2 mit qt 4.5,- es ist mit seiner neuen sofort positv auffallender Bedienoberfläche auch einfacher und schneller zu bedienen. Positv fällt außerdem die schnellere Ladezeit gegenüber der alten in den Repos von Opensuse befindlichen Version 0.9.1 auf.
Optionen lassen sich nun einfach ein- und ausschalten und sind übersichtlich in einer Iconleiste zusammengefasst.
Wer sich von der neuen Version überzeugen möchte kann sich Stellarium entweder selbst bauen, was eigentlich nicht weiter schwer ist, oder benutzt die von mir zusammengestellten inoffiziellen Pakete für Opensuse 11.0.
für Opensuse 11.0:
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE%3A/Qt45/openSUSE_11.0/
http://propstmatthias.bplaced.net/pub/Rpms/i586/stellarium-0.10.2-MP5.i586.rpm
für Debian Squeeze:
http://ftp.fi.debian.org/debian/pool/main/s/stellarium/stellarium_0.10.1-1_i386.deb
für Mac:
http://downloads.sourceforge.net/stellarium/stellarium-0.10.2.dmg
für Windows:
http://downloads.sourceforge.net/stellarium/stellarium-0.10.2.exe